Teilnahme
Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl auf 25 Esel zu beschränken. Die Startplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben.
Den Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte dem Anschreiben. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger und aktueller Equidenpass. Der anwesende Tierarzt ist berechtigt, den Esel vom Rennen auszuschließen, wenn der Equidenpass Mängel aufweist
Fahrtkosten
Jede Mannschaft erhält € 75,00 Fahrtkostenzuschuss und pro Esel € 25,00 für ihre Treiber
Teilnehmer
Zugelassen ist jeder Esel.
Zu jedem Esel gehört ein Team von bis zu 5 Eselführern, die den Esel abwechselnd führen.
Eselreiten wird als gesonderte Disziplin gestartet
Rennstrecke
Es handelt sich um einen Rundkurs von ca. 200 m Länge, der pro Lauf 4-5x absolviert werden muss. Die Strecke ist gegen die Zuschauer abgesperrt. Der Untergrund besteht aus Rasen. Hindernisse sind nicht vorhanden
Rennaublauf
Das Rennen besteht aus Vorläufen, einem Hoffungslauf und einem Endlauf.
Vorlauf:
Gestartet wird in Gruppen von 4 bis 5 Eseln. Hat das erste Team das Ziel überschrittenwird der betreffende Lauf durch Abwinken beendet.
Hoffnungslauf:
Über einen Hoffnungslauf können sich weitere Teams (das sind die Zweitplazierten des Vorlaufes)für den Endlauf qualifizieren
Endlauf:
Die Erstplazierten aus den Vorläufen sowie der Qualifizierte aus dem Hoffnungslauf bestreiten den Endlauf.
Bei ALLEN Rennen laufen die Esel entgegen dem Uhrzeigersinn. Es darf jeweils nur 1 Führer beim Esel sein. Führerwechsel ist nur zwischen den Wechselmarkierungen erlaubt (pro Runde 1x). Auf den Zuruf „Bahn frei“ hat der langsamere Esel dem schnelleren Esel Platz zu machen
Ausschluss
Wenn eine Mannschaft mehr als einen Führer beim Esel hat (Notsituationen ausgenommen), wird sie disqualifiziert. Wer den Esel schlägt, heftig zerrt oder extrem zieht ebenfalls. Ausscheiden muss die Mannschaft, wenn ein Führer das Leitseil quer zum Esel über die Bahn spannt oder das Tier von außerhalb der Absperrung beeinflusst wird. Lockfutter und Schieben ist durch den aktuellen Führer erlaubt
Reitergruppen
In einem besonderen Lauf (Teilnahme am Anmeldeformular ankreuzen) können Esel geritten werden. Wird ein Reiter abgeworfen und verliert er die Verbindung zu seinem Tier, muss er zur Fortsetzung des Rennens an den Punkt zurückkehren, an dem er den Kontakt verloren hat. Es dürfen keine Stöcke oder Peitschen benutzt werden. Bei diesem Rennen gibt es nur einen Wertungslauf Besonderes
Tierarzt
Die Esel werden vor Rennbeginn von einem Tierarzt untersucht. Diese Betreuung ist kostenlos. Ebenso werden Gelbe Rüben und Wasser bereitgestellt.
ES DÜRFEN KEINE HUNDE MITGEFÜHRT WERDEN!!!!
Schiedsgerichtsentscheidungen sind nicht anfechtbar
Nenngeld
Um unechte Nennungen zu vermeiden, wird bei Anmeldung ein Nenngeld von € 10,00 kassiert. Dieser Betrag wird vor dem Start wieder zurück gezahlt.
Versicherung
Der Veranstalter schließt eine Zuschauerversicherung ab, Ansprüche der Teilnehmer untereinander oder gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen